zum Inhalt springen
Der Weg der Vanille: Von der Pflanze zur Synthese

Bei diesem Experimentiertag geht es um die Synthese von Vanillin, sowie um die qualitative und quantitative Analyse von Vanille- und Vanillinzucker.

 

 

Zielgruppe: Schüler:innen der Oberstufe
Fachbereich: Physik, Chemie, Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: keine
 

Wasserprojekt

Bei diesem Experimentiertag geht es um das Thema Sauberes Wasser. Nach einem interaktiven Einführungsvortrag (zu den Themen Sicherheit im Labor, Wasserverbrauch, Virtuelles Wasser, Abwasserproduktion usw.) bekommen die Schüler_innen eine konkrete Problemstellung: Reinigt ein Abwasser!

Zielgruppe: Schüler_innen der Stufen 7-9
Fachbereich: Physik, Chemie, Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: keine
 

Klimaprojekt

Bei diesem Projekt gehen wir vielen Phänomenen rund um das Thema Klima auf den Grund. Wie entstehen Winde? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Wieso sind Pflanzen für unser Klima so wichtig? Was ist Sonnenstrahlung? Und was hat ein Pflanzenpollen mit dem Klima (der letzten 2 Millionen Jahre!) zu tun? Ein fächerübergreifender Experimentiertag mit spannenden Experimenten aus Physik, Biologie, Chemie und Geographie. 

Zielgruppe: Schüler_innen der Stufen 7-9
Fachbereich: Physik, Chemie, Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: keine

 

Projekt Verhaltensexperimente mit Insekten

Was macht ein Verhaltensforscher? Das ist die zentrale Frage, um die sich der Experimentiertag dreht. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei Insekten. Die Schüler_innen erlernen dabei nicht nur den fachgerechten Umgang mit den Tieren, sondern auch wichtige verhaltensbiologische Methoden.

Zielgruppe: Schüler_innen der Stufen 7-10
Fachbereich: Biologie
Dauer: 4 Stunden
Kosten: keine
 

Astroprojekt "Suche nach der Erde 2.0"

Unter Verwendung von Analogieexperimenten gehen die Schüler_innen auf die Suche nach einer zweiten Erde in den Weiten des Weltraums. Im Schülerlabor beschäftigen sie sich dabei mit spannenden Fragen zu extrasolaren Planeten.

Zielgruppe: Schüler_innen der Stufen 7-9
Fachbereich: Physik
Dauer: 4 Stunden
Kosten: keine
 

Genetischer Fingerabdruck

Bei diesem Experimentiertag geht es um das Thema „Genetischer Fingerabdruck“, also das DNA-Profil eines Individuums. Nach der Sicherheitsbelehrung und einer allgemeinen Einführung zu dem Thema führen die SchülerInnen das Verfahren des DNA Fingerprintig durch, das auch in der Forensik Anwendung findet.    

Zielgruppe: Stufen 9-11, wenn das Thema schon im Unterricht bearbeitet wurde
Fachbereich: Molekularbiologie
Maximale Schüler_innenzahl: 20
Dauer: 6 Stunden

Kosten: keine